
23-06-2025 - Köln, DE
„Ich dachte, ich hätte einen Herzinfarkt – doch es war etwas ganz anderes“
Wie ein junger Familienvater lernte, mit Angstzuständen und Panik umzugehen – und warum seine Methode jetzt tausenden Menschen hilft.

Dominik Janson lag gekrümmt auf dem Boden eines Flughafens in Las Vegas. Er konnte kaum atmen, sein Herz raste, seine Hände zitterten. „Ich war sicher, ich sterbe gleich“, erinnert er sich heute.
Er kam ins Krankenhaus – und wurde mit einem Satz entlassen, der alles veränderte:
„Sie sind vollkommen gesund.“
Was Dominik erlebt hatte, war keine körperliche Krankheit. Es war eine Panikattacke.
Und sie blieb nicht die einzige.
„Ich konnte nicht mehr rausgehen. Ich hatte Angst, meine Frau und Kinder zu enttäuschen. Und ich schämte mich – obwohl ich es niemandem gezeigt habe.“
Angststörungen und Panikattacken gehören zu den am meisten unterschätzten Erkrankungen unserer Zeit. Allein in Deutschland leiden rund 2,5 Millionen Menschen darunter – oft jahrelang, oft im Stillen.
Auch Dominik versuchte jahrelang, die Symptome zu ignorieren. Therapien, Bücher, Medikamente – nichts half dauerhaft. Doch irgendwann fand er einen Weg, die Angst wirklich zu verstehen. Und vor allem: den Körper zu beruhigen.
„Ich habe erkannt: Die Angst ist kein Feind. Sie ist ein Signal. Und sie wird stärker, je mehr man gegen sie ankämpft.“
Wenn der Körper Alarm schlägt – ohne erkennbaren Grund.
Über Jahre hatte er Symptome, diese schildert er so:
- Das Herz rast plötzlich, ohne Auslöser
- Man kann nicht mehr richtig durchatmen
- Der Gedanke, ohnmächtig zu werden, machte ihn nervös
- Er war unruhig, an der Supermarkt-Kasse, im Auto, in Menschenmengen oder auch allein zu Hause
- Er wollte rausgehen, aber irgendetwas hielt ihn zurück
Und am schlimmsten war oft nicht die Angst selbst – sondern die Angst vor der Angst.
Heute lebt Dominik frei, ruhig und voller Energie. Seine Erfahrung hat er in der Janson Methode zusammengefasst – einem digitalen Programm, das bereits über 20.000 Menschen geholfen hat, wieder mit Leichtigkeit durch den Tag zu gehen.
Doch was unterscheidet seine Methode von anderen? Und warum berichten so viele Betroffene, dass sie endlich keine Angstzustände mehr haben?
Falls du dir unsicher bist, du ernsthafte körperliche oder psychische Symptome hast, dann sollte man immer ärztlichen Rat aufsuchen.
Was kann man gegen eine Angststörung tun?
Mit den richtigen Maßnahmen kann jeder eine Angststörung in den Griff bekommen. Die schlechte Nachricht ist, dass es nicht die eine Übung oder Pille zur Heilung gibt.
Die gute Nachricht ist, dass man mit einigen kleinen geheimen Stellschrauben sein Leben zum Positiven verändern kann! Dabei ist es egal, in welcher Lebensphase man sich gerade befindet ob man jung oder alt ist.
Bevor es dich erwischt: Der Betroffene Dominik Janson litt selbst jahrelang unter Panikattacken und einer Angststörung. Mittlerweile ist er geheilt und glücklicher und zufriedener als je zuvor. Er geht wieder mit Leichtigkeit und ohne Anspannung durch den Tag.
In seinem Ratgeber "Janson Methode" gibt er erprobte Tipps gegen Angst, Panik, nervöse Unruhezustände oder Stress.
Sein Ansatz dabei ist eine Heilung ohne Therapie. Laut vielen Lesern kann seine Methode Angstzustände eliminieren. Sie wurde übrigens schon von 20.000 Menschen durchgeführt.
Falls du selbst oder einer deiner Liebsten unter einer Angststörung leidest, würden wir uns freuen, wenn du diese Website teilst. Auf diese Weise können wir gemeinsam vielen Menschen helfen, ihr Ängste loszuwerden, innere Unruhe zu lösen und ein unbeschwertes und glückliches Leben zu führen.
"Viele Menschen begehen 1 Fehler, der schlimme Panikattacken und Angstzustände auslösen kann", berichtet Dominik Janson.
Dominik Janson widmet sich seit Jahren der Bekämpfung von Panikattacken und Angststörungen. Als ehemals selbst Betroffener hat er unzählige Bücher, Studien und Podcasts konsumiert. Dabei hat er die Dinge in seinem Ratgeber "Janson Methode" komprimiert und mit diesem Bestseller schon über 20.000 Menschen geholfen, um sich unbeschwerter, freier und leichter zu fühlen... Mehr erfahren